Kantonshauptstädte Vergleich
Wieviel zahlt ein Haushalt (H4) im Tarifjahr 2023 für seinen Strom?
Ab 01. Januar 2023 gelten die neuen Stromtarife. Zum 31. August 2022 mussten alle Schweizer Energieversorger ihre Stromtarife für das Jahr 2023 publizieren, dem sind 574 Energieversorger nachgekommen. Beim kantonalen Hauptstädte-Vergleich ist eine grosse Spannbreite bei den Stromkosten zu erkennen.
Abbildung: Kantonshauptstädte Vergleich: Wieviel zahlt ein Haushalt (H4) im Tarifjahr 2023 für seinen Strom?

Verbrauchsprofil H4 entspricht einem typischen Haushalt mit einer 5-Zimmerwohnung mit Elektroherd und Tumbler (ohne Elektroboiler) und einer jährlichen Bezugsmenge von 4'500 kWh/Jahr
Allgemeiner Hinweis zur Datenerhebung, -auswertung und -qualtiät
Datenübermittlung
Für die Übermittlung der korrekten Daten an die ElCom sind alleinig die Energieversorger verantwortlich.
Alle Angaben wurden sorgfältig aufgearbeitet, es wird jedoch für die Richtigkeit der Ergebnisse keine Gewähr übernommen
Sofern die Original-Tarifdatei zur Verfügung gestellt wird, kann SEC Energy prüfen, ob alle abgestimmten, ermittelten und berechneten Tarifdaten für das aktuelle Tarifjahr mit der ElCom Datenbank und derWebseite für den Strompreisvergleichübereinstimmen.
Datengrundlage
Insgesamt haben 552 Energieversorgungsunternehmen (≙ 88 Prozent der Schweizer Energieversorger) auf der Webseite der ElCom 7'513 Tarife publiziert (Stand: 06. September 2022). Für die Tarifauswertungen liegen uns aktuell über 118'800 Tarife aus den letzten 14 Jahren zur Verfügung.